So installieren Sie Flipr AnalysR 3 Plus | Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Zubehör vor

    Packen Sie Ihren Flipr AnalysR 3 Plus vorsichtig aus. Stellen Sie sicher, dass alle Teile enthalten sind:

    Flipr AnalysR 3 Plus Gerät

    Perforierte Schutzkappe

    2 Kalibrierflaschen (eine blaue und eine rote)

    Flipr Connect (WLAN-Gateway)

    USB-C Kabel

    Ein oder mehrere Teststreifen

  • Schritt 2: Herunterladen und Installieren der App

    Gehen Sie zum App Store (iOS) oder zum Google Play Store (Android).

    Suchen Sie nach der App „Flipr“ und laden Sie diese herunter.

    Installieren Sie die App und erstellen Sie ein Benutzerkonto.

  • Schritt 3: Ein Konto erstellen oder in der App anmelden

    Wenn Sie noch kein Konto haben, erstellen Sie bitte eines. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungs- und Aktivierungs-E-Mail.

    Falls Sie bereits ein Konto besitzen, melden Sie sich direkt an.

    ℹ️ Die Aktivierungs-E-Mail könnte im Spam-Ordner landen oder blockiert werden. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner oder folgen Sie den in der App vorgeschlagenen Wiederherstellungsschritten. Als letzte Möglichkeit senden Sie eine E-Mail an 1x335zd8hwljqq5evp@trigger.zohoflow.com von Ihrer Anmelde-E-Mail-Adresse. Wir führen dann die Aktivierung und einen Passwort-Reset für Sie durch.

  • Schritt 4: Ihren Pool in der App einrichten

    Geben Sie Ihrem Pool einen Namen und folgen Sie den geführten Schritten.

    ℹ️ Diese Informationen sind wichtig für die genaue Verarbeitung der Daten durch unsere Algorithmen, insbesondere hinsichtlich Standort (Wetter), Poolvolumen und Behandlungsmethode.

  • Schritt 5: Führen Sie eine erste Messung mit Teststreifen durch

    Nach Abschluss der Einrichtung Ihres Pools werden wir Sie dazu auffordern, eine erste Messung mit einem Teststreifen durchzuführen. Dieser Schritt ist wichtig, da unsere Algorithmen diese spezifischen Daten benötigen, um präzisere Analysen liefern zu können.

    ℹ️ Beachten Sie, dass der AnalysR weder TAC (Gesamtalkalinität), Wasserhärte (TH) noch den Stabilisator misst, welche für die Berechnung des Wasserhaushalts erforderlich sind.

    ℹ️ Sie können diesen Test regelmäßig über das Expertenmenü in der App durchführen. Wir empfehlen Ihnen dringend, dies auch zu tun.

  • Schritt 6: Ihren Flipr koppeln

    Gehen Sie nah an Ihr Flipr-Gerät heran. Die App sollte es automatisch erkennen und Ihnen eine Kopplung vorschlagen.

    Dadurch wird das Gerät mit Ihrem Pool verbunden und aus dem Schlafmodus geholt, der zur Überwinterung und Lagerung im Lager verwendet wird.

    ℹ️ Zu diesem Zeitpunkt ist keine Kalibrierung erforderlich, da diese bereits im Werk durchgeführt wurde. Einige Tage nach der Installation werden wir Sie zur erneuten Kalibrierung auffordern, um die Genauigkeit der pH-Sonde zu verbessern. Alternativ können Sie die Kalibrierung jederzeit über das Expertenmenü durchführen.

  • Schritt 7: Koppeln und Einrichten des Gateways (Flipr Connect)

    Ohne das Gateway empfangen Sie keine Daten. Es ist daher unerlässlich, es zu koppeln und einzurichten.

    Wenn bisher alles reibungslos verlaufen ist, schlagen wir nun vor, das Gateway (die quadratische Box, die mit Flipr geliefert wurde) hinzuzufügen.

    Installieren Sie Flipr Connect (Gateway) an einem trockenen Ort, der von einem 2,4 GHz oder Wi-Fi 6 Netzwerk abgedeckt wird.

    Der Abstand zwischen Ihrem Pool (Flipr) und Flipr Connect sollte weniger als 50 Meter betragen, kann aber durch Störungen, Wände oder andere Hindernisse reduziert werden.

    Sobald das Gateway angeschlossen ist (es muss dauerhaft angeschlossen bleiben), sollte es von der App automatisch erkannt werden. Wählen Sie anschließend das gewünschte Wi-Fi-Netzwerk und geben Sie das zugehörige Passwort ein. Hinweis: Auf einem iPhone wird aus Sicherheitsgründen von Apple nur jenes Netzwerk angezeigt, mit dem Ihr Telefon aktuell verbunden ist.

    Bestätigen Sie anschließend und warten Sie, bis die Kontrollleuchte grün leuchtet 🟢.

  • Schritt 8: Flipr-Gerät vorbereiten

    Entfernen Sie vorsichtig die Schutzkappe, die mit der Aufbewahrungslösung für die Sonden gefüllt ist (Achtung, die Lösung könnte spritzen).

    Ersetzen Sie sie durch die perforierte Schutzkappe, damit das Wasser frei um die Sonden zirkulieren kann.

    ℹ️ Seien Sie vorsichtig, die Kappe ist mit einer Lagerflüssigkeit gefüllt. Diese ist zwar nicht gefährlich, aber salzig und kann Sie nass machen! ;-)

    ℹ️ Falls Sie Ihren Flipr später einmal für eine längere Zeit aus dem Wasser nehmen, setzen Sie wieder die Schutzkappe auf, gefüllt mit Überwinterungsflüssigkeit oder zumindest mit Poolwasser.

  • Schritt 9: Flipr in den Pool setzen

    Setzen Sie den Flipr vorsichtig in Ihren Pool.

    ⚠️ Einige Vorsichtsmaßnahmen: Flipr ist kein Football – starke Stöße könnten Ihren Flipr AnalysR beschädigen. Flipr ist zwar robust, aber kälteempfindlich. Unterhalb von 7°C funktioniert er nicht mehr, und es besteht dann kein Garantieanspruch.

    ℹ️ Bei strengem Winter sollten Sie Flipr aus dem Pool nehmen, die Schutzkappe wieder aufsetzen (gefüllt mit Überwinterungsflüssigkeit oder Poolwasser) und ihn an einem frostfreien Ort lagern. Das einfache Abstellen in einem Wassereimer neben dem Pool ist nicht ausreichend.

    ℹ️ Bedenken Sie: Pools unter 12°C sind nahezu inaktiv, und chemische Behandlungen werden wirkungslos.

  • Schritt 10: Korrekte Funktionsweise überprüfen

    Das war's! Jetzt müssen Sie nur noch auf die ersten Messwerte warten. Diese werden im Normalmodus alle 75 Minuten durchgeführt und können in den ersten Stunden instabil oder ungenau sein, da die Sonden noch Reste der Lager- oder Kalibrierlösung abgeben müssen.

FAQ

1. Welche Parameter misst der Flipr AnalysR 3 Plus?

Flipr AnalysR 3 Plus misst automatisch und in Echtzeit den pH-Wert, das Desinfektionsmittel-Niveau (Chlor, Brom oder Salz über Redox) sowie die Wassertemperatur.

2. Was ist der Unterschied zwischen Flipr AnalysR 3 und AnalysR 3 Plus?

Flipr AnalysR 3 Plus unterstützt jetzt zusätzlich zum 2,4 GHz Wi-Fi auch Wi-Fi 6, verfügt über USB-C-Konnektivität für das Gateway, einen neuen Mikroprozessor, optimiertes Energiemanagement und verbesserte Messgenauigkeit.

3. Ist Flipr AnalysR 3 Plus für alle Pools geeignet?

Es ist kompatibel mit Pools, die mit Chlor, Brom oder Salz behandelt werden. Alternative Wasserbehandlungen, wie z.B. Aktivsauerstoff, werden nicht unterstützt.

4. Wie installiere ich den Flipr AnalysR 3 Plus?

Laden Sie die Flipr-App herunter, erstellen Sie Ihr Konto, konfigurieren Sie Ihren Pool, koppeln Sie Ihren Flipr und das Wi-Fi Gateway (Flipr Connect) und setzen Sie dann Ihren Flipr ins Wasser.

5. Muss ich die Sonden bei der Installation kalibrieren?

Nein, Flipr AnalysR 3 Plus wird werkseitig vorkalibriert geliefert. Eine zusätzliche Kalibrierung für den pH-Wert wird nach einigen Tagen empfohlen, um die Genauigkeit weiter zu verbessern.

6. Wie oft misst der Flipr die Wasserwerte?

Im Normalmodus misst Flipr alle 75 Minuten. Im Eco-Modus zweimal täglich, im Boost-Modus bis zu 700 Mal täglich (leert die Batterie innerhalb eines Monats), und im Schlafmodus (Lagerung) gar nicht.

7. Wie weit darf der Abstand zwischen Flipr und dem Wi-Fi Gateway sein?

Die maximale Reichweite beträgt unter optimalen Bedingungen 50 Meter, kann aber durch Wände, Hindernisse oder Störungen reduziert werden.

8. Kann ich Flipr ohne das Wi-Fi Gateway nutzen?

Nein, das Flipr Connect Gateway ist zwingend notwendig, um Daten an die App zu übermitteln.

9. Wie lange hält die Batterie des Flipr AnalysR 3 Plus?

Die integrierte Lithium-Batterie hält unter normalen Bedingungen etwa zwei Jahre. Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch durch die Nutzung, insbesondere die Temperatur, beeinflusst werden.

10. Wie ersetze ich die Batterie?

Sie müssen das Batteriekit auf der offiziellen Webseite flipr.shop kaufen und das Video-Tutorial hier ansehen: Flipr Batterie-Wechsel.

11. Funktioniert Flipr unter einer Poolabdeckung?

Ja, Flipr funktioniert einwandfrei unter Luftpolsterfolien und Rollladen-Abdeckungen. Stellen Sie sicher, dass die Antenne im oberen Bereich über Wasser bleibt. Für eine einfache Installation wählen Sie am besten eine Position in der Nähe der Aufrollvorrichtung und verwenden Sie den Flipr Strap, erhältlich hier.

12. Mein Flipr erkennt mein Wi-Fi-Netzwerk nicht. Was kann ich tun?

Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk entweder 2,4 GHz oder Wi-Fi 6 nutzt, das Passwort korrekt ist und das Gateway sich in Reichweite befindet.

13. Was mache ich im Winter mit meinem Flipr?

Wenn die Temperatur unter 7°C fällt, nehmen Sie den Flipr aus dem Wasser, setzen Sie die Schutzkappe gefüllt mit Überwinterungsflüssigkeit oder Poolwasser wieder auf und lagern Sie ihn an einem frostfreien Ort.

14. Ist der Flipr AnalysR 3 Plus wasserdicht?

Ja, er ist vollständig wasserdicht und für den Dauerbetrieb im Wasser zertifiziert (IPX8).

15. Ist die Flipr-App kostenlos?

Ja, die Flipr-App ist vollständig kostenlos und sowohl für Android als auch für iOS verfügbar.

16. Wie kontaktiere ich den Flipr-Kundendienst?

Den technischen Support erreichen Sie ausschließlich über das offizielle Portal help.goflipr.com. Support-Anfragen per E-Mail oder über soziale Medien werden nicht bearbeitet.

17. Benötigt Flipr ein Abonnement?

Nein, die Nutzung des Flipr AnalysR 3 Plus erfordert kein Abonnement.

18. Was soll ich tun, wenn die ersten Messwerte ungewöhnlich sind?

Die ersten Messungen können instabil sein, da sich die Sonden nach der Lagerung erst stabilisieren müssen. Warten Sie einige Stunden, bevor Sie die Werte bewerten.

19. Kann ich mehrere Pools mit einem einzigen Konto verwalten?

Ja, mit der Flipr-App können Sie mehrere Pools gleichzeitig von einem Konto aus verwalten.

20. Misst Flipr AnalysR 3 Plus die Gesamthärte (TH), Stabilisator oder die Alkalinität (TAC)?

Nein, diese Parameter müssen mit Flipr Strip7-Teststreifen gemessen werden.

21. Wie erkenne ich, ob das Flipr Connect Gateway richtig verbunden ist?

Die LED-Anzeige des Gateways leuchtet deutlich grün. Außerdem können Sie den Status in den Einstellungen der App überprüfen.

22. Woran erkenne ich, ob das Gateway Messwerte vom Flipr empfängt?

Prüfen Sie zunächst, ob Sie aktuelle Daten in der Flipr-App empfangen. Bei Zweifeln beobachten Sie die LED am Gateway: Sie sollte grün leuchten, begleitet von kurzen blauen Lichtblitzen. Blaue Blitze zeigen an, dass das Gateway Daten empfängt. Wenn trotz dieser Anzeige keine Daten in der App erscheinen, könnten die Messwerte unstabil oder fehlerhaft sein.

23. Ich erhalte die Aktivierungs-E-Mail nicht, was nun?

Es kann vorkommen, dass unsere E-Mail als Spam klassifiziert wurde oder Sie sich früher einmal von unserer Kommunikation abgemeldet haben. Prüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie den Support über unser offizielles Portal help.goflipr.com.